
Duftwachs: Tipps & Tricks
Unsere besten Hacks für dein Duftmoment.
Ob du gerade erst in die Welt des Duftwachses eintauchst oder schon ein echter Duftprofi bist – hier findest du clevere Tipps, kleine Tricks und Antworten auf Fragen, die du vielleicht noch gar nicht hattest. Alles für ein noch besseres Mëltdown-Erlebnis.

1. Immer elektrisch – und das aus gutem Grund.
Wieso empfehlen wir ausschließlich elektrische Wachsschmelzer?
- Sie halten die Temperatur konstant.
- Der Duft wird gleichmäßig und schonend freigesetzt.
- Es gibt keine Überhitzung – also kein Kippen oder "Kopfschmerz-Duft".
- Kein Ruß, keine offene Flamme, keine Gefahr für Katzen, Kinder & Co.
Tipp: Achte auf Geräte mit einer Plattentemperatur zwischen 40–60 °C. Damit kommen unsere Duftmoleküle perfekt zur Geltung.

2. Weniger ist oft mehr.
Ein halber bis ein ganzer Würfel reicht – versprochen.
Mehr Wachs = mehr Duft? Leider nein. Es dauert einfach nur länger, bis alles geschmolzen ist.
Probiere dich lieber langsam heran und finde deine perfekte Duftstärke – je nach Raumgröße und Tagesform.

3. Wachs wechseln – so geht's easy.
➡️ Kaltmethode: Lass das Wachs komplett abkühlen. Einmal kurz anheben – plopp – raus ist es.
➡️ Warmmethode: Erhitze es 10–20 Sekunden, bis die Ränder weich sind. Dann mit Küchenpapier auswischen.
Tipp: Einmal pro Woche reinigen, damit dein nächster Duft wieder klar und unverfälscht riecht.

4. Zwischen den Düften neutralisieren.
Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Kaffeepulver in die gereinigte Schale geben – kurz stehen lassen, auswischen. So verschwindet der alte Duft komplett, bevor der neue kommt.

5. So lagerst du deine Snaps richtig.
- Kühl & dunkel: Sonneneinstrahlung und Hitze können den Duft schwächen.
- Originalverpackung verwenden: So bleiben die Duftmoleküle dort, wo sie hingehören.
- Getrennt aufbewahren: Starke Düfte wie Oud oder Zimt sollten nicht direkt neben feinen floralen liegen – sie färben gerne ab.

6. Bitte nicht mischen!
Unsere Duftmischungen sind exakt aufeinander abgestimmt – unterhalb der CLP-Grenze und mit viel Know-how komponiert.
Wenn du sie kombinierst, können sich Konzentrationen verändern oder Reaktionen auftreten. Das ist nicht nur schade – sondern auch nicht mehr sicher.
Also lieber: Sortenweise genießen. Oder uns deinen Wunschduft schreiben 😉

8. Die Lampe nicht zu lange laufen lassen.
2–3 Stunden Duft reichen oft völlig aus. Danach schalten viele den Wärmer ab – der Duft bleibt trotzdem eine Weile im Raum.
Gut für die Stromrechnung – und für die Duftintensität am nächsten Tag.
