✨ Wie funktioniert Duftwachs?
Für alle, die neu in der Welt des Duftwachses sind: Hier findest du alle Basics, Tipps & Tricks – ganz entspannt und ohne Fachchinesisch.
Einklappbarer Inhalt
Was ist Duftwachs überhaupt?
Duftwachs ist die zeitgemäße Art der Raumbeduftung – stylisch, unkompliziert und flammenfrei.
Anstatt zu brennen, wird das Wachs in einer Duftlampe (oder einem Stövchen) sanft erwärmt, bis sich der Duft langsam im Raum entfaltet.
Der Unterschied?
Du kannst den Duft intensiv erleben, ohne Feuer, Ruß oder Risiko.
Sobald du den Würfel abkühlen lässt, wird er wieder fest – und kann später einfach erneut verwendet werden.
Bei Mëlt:down setzen wir auf nachhaltiges Raps- und Kokoswachs, bewusst dosierte Duftöle und Design mit Charakter.
So entsteht kein Alltagsprodukt, sondern ein Mood in Wachsform – handmade im Taunus, für Räume, die sich gut anfühlen sollen.
Warum empfehlen wir elektrische Duftlampen?
Wir bekommen diese Frage oft – und ja, Stövchen funktionieren auch.
Aber wenn du das beste Dufterlebnis aus deinem Mëlt:down herausholen willst, ist eine elektrische Duftlampe die richtige Wahl.
Bei einem Stövchen wird das Wachs durch die offene Flamme eines Teelichts erhitzt.
Das sorgt für eine unregelmäßige Temperatur – mal zu heiß, mal zu schwach – und genau das ist der Knackpunkt:
Überhitztes Wachs kann dazu führen, dass Duftmoleküle zu schnell verdampfen oder sogar kippen, was die Duftqualität deutlich beeinträchtigt.
Das Ergebnis: Der Duft ist anfangs sehr stark, verfliegt aber schnell – und manchmal riecht er am Ende sogar leicht „verbrannt“.
Eine elektrische Duftlampe dagegen arbeitet gleichmäßig und kontrolliert.
Sie hält eine konstante Temperatur, sodass das Wachs nur so weit erwärmt wird, wie es nötig ist, um den Duft sanft freizusetzen.
Das bedeutet:
👉 Längere Duftabgabe
👉 Konstanteres Aroma
👉 Mehr Sicherheit – kein offenes Feuer, kein Risiko
Gleichzeitig bleibt das Wachs länger schön – es kippt nicht, wird nicht porös und kann problemlos mehrfach verwendet werden.
Für uns steht fest:
Eine elektrische Duftlampe sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für das authentischste, sauberste und langlebigste Dufterlebnis.
Und genau dafür steht Mëlt:down – für bewussten Genuss, ohne Kompromisse.
Wie viel Duftwachs soll man verwenden?
Das hängt ganz von deinem Raum, deiner Lampe und deinem Duftgeschmack ab – aber keine Sorge, es ist einfacher, als es klingt.
Für den Anfang reicht in der Regel ein Würfel aus unseren Snapbars völlig aus.
Damit bekommst du bis zu 10 Stunden Duftabgabe – intensiv, aber nicht erschlagend.
Wenn du einen größeren Raum beduften möchtest (z. B. Wohnzimmer oder offene Wohnküche), kannst du zwei Würfel kombinieren oder nachlegen, sobald der Duft schwächer wird.
Unsere Düfte sind so konzipiert, dass du sie individuell dosieren kannst – lieber langsam aufbauen als direkt zu viel einsetzen.
Und das Beste:
Wenn du den Duft wechseln möchtest, lässt du das Wachs einfach abkühlen und aushärten – dann kannst du es sauber aus der Schale nehmen und für später aufbewahren.
Kurz gesagt:
Ein Würfel für cozy. Zwei für full vibe.
Immer so, wie’s zu dir – und deinem Moment – passt.
Wie lange hält ein Würfel?
Ein Würfel aus unseren Snapbars begleitet dich im Schnitt bis zu 10 Stunden – je nach Duft, Raumgröße und Lampentyp auch länger.
Bei elektrischen Duftlampen ist die Haltbarkeit meist etwas höher, weil das Wachs gleichmäßiger und schonender erwärmt wird.
So bleibt der Duft stabil und verfliegt nicht so schnell.
Bei Stövchen mit Teelicht wird das Wachs durch die offene Flamme oft stärker erhitzt – dadurch duftet es zunächst intensiver, verliert aber auch schneller an Kraft.
Wenn du den Duft pausieren möchtest, lass das Wachs einfach abkühlen und wieder fest werden.
Sobald du es erneut erwärmst, setzt es wieder Duft frei – bis der Wachswürfel vollständig ausgelaugt ist.
Wie wechsle ich das Wachs?
🧊 Wenn das Wachs fest ist:
Lass es komplett abkühlen und drück es vorsichtig aus der Schale, sobald es wieder hart ist.
Bei den meisten Duftlampen löst sich das Wachs in einem Stück, besonders wenn du kurz ein Teelicht oder die Lampe für 1–2 Minuten anschaltest, bis sich die untere Schicht leicht löst. Dann kannst du es einfach herausheben – ohne Kratzen, ohne Sauerei.
💧 Wenn das Wachs noch flüssig ist:
Lösch die Wärmequelle, warte kurz, und gieß das flüssige Wachs vorsichtig auf ein Küchenpapier oder in ein hitzebeständiges Gefäß. Danach einfach mit einem Tuch auswischen – fertig für den nächsten Duft.
✨ Pflege-Tipp:
Etwa einmal pro Woche kannst du die Schale mit Isopropanol (Reinigungsalkohol) auswischen.
Das entfernt Rückstände, sorgt für ein sauberes Duftbild und hält deine Lampe langfristig schön.
Wie lagere ich Duftwachs richtig?
Damit dein Mëlt:down so duftet, wie er soll, mag er es kühl, trocken und dunkel.
Am besten bewahrst du dein Duftwachs in der Originalverpackung auf – also in der Clamshell oder Box, gut verschlossen, damit die Duftöle nicht verfliegen.
Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, Heizungswärme oder hohe Luftfeuchtigkeit – das kann die Farbe verändern und die Duftintensität verringern.
Ideal ist ein kühler Raum oder ein geschlossener Schrank, in dem das Wachs vor Temperaturschwankungen geschützt ist.
Wenn du viele Düfte hast (was völlig normal ist 😏), lagere sie nach Stimmung oder Saison sortiert – so findest du deinen Vibe im Handumdrehen.
Warum ist Duftwachs (oft) die bessere Wahl?
Weil es einfach smarter ist.
Duftwachs bringt Stimmung, nicht Risiko.
Anstatt zu brennen, wird es sanft geschmolzen – das macht es flexibler, sicherer und oft sogar intensiver als herkömmliche Kerzen.
Du kannst selbst dosieren, wie stark dein Raum duften soll, und das Wachs jederzeit austauschen, wenn du Lust auf etwas Neues hast.
Kein Wachsverlust, kein Ruß, kein Nachschneiden von Dochten – einfach einschalten, genießen, abschalten.
- Unsere Mëlts bestehen aus nachhaltigem Raps- und Kokoswachs, werden unterhalb kritischer Schwellenwerte dosiert und von Hand im Taunus gegossen.
So bekommst du langanhaltenden Duft, modernes Design und ein bewusstes Erlebnis, das zu dir und deinem Alltag passt.
